MENU
  • Tickets
  • Berichte
    • Aktuell
    • Rückblicke
  • Presse
    • Presse 2025
    • Pressearchiv
      • Pressearchiv 2024
      • Pressearchiv 2023
      • Pressearchiv 2022
      • Pressearchiv 2021
      • Pressearchiv 2020
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
  • Burgfest
    • Königsteiner Burgfest
    • Vergangene Burgfeste
      • Burgfest 2024
      • Burgfest 2023
      • kein Burgfest 2021
      • kein Burgfest 2020
      • Burgfest 2019
      • Burgfest 2018
      • Burgfest 2017
      • Burgfest 2016
      • Burgfest 2015
      • Burgfest 2014
      • Burgfest 2013
      • Burgfest 2012
      • Burgfest 2011
      • Burgfest 2010
      • Burgfest 2009
      • Burgfest 2008
    • Unsere Burgfräulein
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Verein
    • Präsidium
    • Atelier
    • Burg Königstein
  • Galerie
    • Fotogalerie 2025
    • Fotogalerie 2024
    • Fotogalerie 2023
    • Fotogalerie 2022
    • Fotogalerie 2021
    • Fotogalerie 2020
    • Fotogalerie 2019
    • Fotogalerie 2018
    • Fotogalerie 2017
    • Fotogalerie 2016
    • Fotogalerie 2015
    • Fotogalerie 2014
    • Fotogalerie 2013
    • Fotogalerie 2012
    • Fotogalerie 2011
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
0 1 2 3 4 5 6 7 8
Aktuelle Seite: Startseite Aktuelles Presse Pressearchiv 2019

 

Termin Burgfest 2025

 


Nächste Termine: 

72. Königsteiner Burgfest:
22. - 24. August 2025, Burgruine, 61462 Königstein /Ts

 

Amtierendes Burgfräulein:
Ihre Lieblichkeit Málva I.:
Málva van der Heijden

Unser Burgfräulein auf FB
Unser Burgfräulein auf Instagram


Hofstaat:
Hofdame Victoria:
 
Victoria Meser
Hofdame Alessia:
 
Alessia Bibus
Junker Nicholas:
 
Nicholas Lohlein
Junker Paul:
 
Paul van der Heijden

 

 

Präsidium:
Präsidentin: Birgit Becker
Vizepräsident: Berny Frick
Schatzmeister: Franz Lingner
Amtmann: Alexander Hees
Zeugwartin: N.N.
Präsidialrätin: Ursula Althaus-Byrne
Hofmarschall: Martin Orlopp

 

Schirmherr:
Fürst Alexander zu Stolberg-Roßla
Zu Besuch im Ortenberger Schloss

 

Atelier des Burgvereins:
Stefanie Reul (Leiterin)
Maha Darwish
Gudrun Fabig
Ingrid Haab
Ela van der Heijden
Christine Kipp
Brigitte Oswald-Mazurek
Karin Pfeifer

Klosterstraße 6 in Königstein
(Geöffnet: dienstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr)


Ein-Blick in das Atelier des Burgvereins

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Der Burgverein Königstein in der Presse - 2019

 

29. August 2019, KöWo   

Empfang, Kellerprämierung, Fassbieranstich und Fazit

Nach einer mitreißenden Schlagerparty mit „Roy Hammer & die Pralinées“ auf der Festwiese der Burg, deren publikumsanziehende Wirkung auch den Kellerbetreibern „volles Haus“ bescherte, dem Festzug und dem trotz der Hitze von der Zielgruppe angenommenem Kinderprogramm empfing der Burgverein seine Mitglieder im „Zwinger“ der „Ritter von Königstein“. Bei gekühlten Getränken und stärkenden Wurst- und Käseplatten, die verlockend von den Rittersleuten angerichtet worden waren, dankte Burgvereins-Präsidentin allen für die tatkräftige ganzjährige Unterstützung und den Rittern, dass sie ihren Keller das fünfte Mal in Folge für diese Veranstaltung öffneten.

 

29. August 2019, KöWo   

Historie und Tradition liebevoll in Szene gesetzt

Der von Rainer Kowald moderierte und von der Musik- und Showband des Fanfarencorps Königstein 1966 e.V. angeführte große Festumzug vom Tal bis zur Burg war einmal mehr ein Paradebeispiel für bürgerschaftliches Engagement. Teils auf Wagen, teils in Musik- und Fußgruppen ließen Einheimische und Auswärtige mit viel Liebe zum Detail in über 40 Zugnummern historische Ereignisse aufleben, rückten Traditionen oder anstehende Feierlichkeiten ins Rampenlicht.

 

29. August 2019, KöWo   

Schlüsseltausch und Eintrag ins Goldene Buch der Stadt

Nach ihrem Besuch bei Patienten im St. Josef-Krankenhaus, folgten Sophia I. und ihr Gefolge der Einladung von Bürgermeister Leonhard Helm zu dessen traditionellem Empfang auf dem Rathausplatz. Dort hatten sich bereits zahlreiche Vertreter aus der örtlichen und auswärtigen Politik und dem Vereinsleben sowie Abordnungen aus den Partnerstädten Kórnik und Le Cannet-Rocheville und Bürger versammelt, um nach einer mitreißenden Einstimmung durch die im dreitägigen Dauereinsatz befindliche Brassband des Fanfarencorps Königstein der symbolischen Übergabe der Stadtschlüssel einen würdevollen und bunten Rahmen zu verleihen.

 

29. August 2019, KöWo   

"Aller guten Dinge sind Drei"

Mit der Übernahme der Insignien der Macht zum Auftakt des dreitägigen Königsteiner Burgfestes setzt Burgfräulein Sophia I. als dritte Tochter der Familie Ute und Norbert Hees die Tradition ihrer Familie fort. Angesichts dieser Häufung der Zahl „drei“, die schon im germanischen und mittelalterlichen Rechtswesen eine große Bedeutung hatte, stellte die neue Lieblichkeit ihre Regentschaft unter das bekannte Sprichwort „Aller guten Dinge sind Drei!“

 

29. August 2019, KöWo   

Bilderbuch-Premiere für das Marktfrühstück am Rathaus

Einer Premiere haften mangels vorliegender Erfahrungswerte bekanntlich sowohl im Vorfeld als auch während der Durchführung eine ganze Reihe Unwägbarkeiten an. Dementsprechend gingen auch die Organisatoren des erstmals stattgefundenen samstäglichen Markt-Frühstücks auf dem Rathausplatz mit einem entsprechend flauen Gefühl in der Magengegend an die mahlzeitliche Angelegenheit heran.

 

 

29. August 2019, KöWo   

Für „Charly“ ging ein „einmaliges und großartiges Jahr“ zu Ende

Bevor Birgit Becker, Präsidentin des federführenden Burgvereins, am Freitagabend um 20.27 Uhr das 69. Königsteiner Burgfest offiziell für eröffnet erklärte, versammelten sich Gewandete, Begleiter, zahlreiche Bürger und gekrönte Majestäten aus dem näheren und weiteren Umland nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien vor der Terrasse der Villa Borgnis und verliehen dem anstehenden Thronwechsel einen würdevollen Rahmen.

 

08. August 2019, KöWo   

Neu am Burgfest: Frühstücken auf dem Markt vor dem Rathaus

Bei der Königsteiner Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a, kann man schon jetzt die Weichen dafür stellen, wie man am 24. August möglichst nahrhaft in den Burgfest-Samstag startet. Der Königsteiner Burgverein hat den Vorverkauf für sein erstes Marktfrühstück vor dem Rathaus eingeläutet.
Wie wäre es mit einem deftigen Burgherrn, einer süßen Burgdame oder einem alles andere als enthaltsamen Mönch? Alles Geschmackssache? Stimmt genau.
„Burgherr“, „Burgdame“ und „Mönch“ sind drei der insgesamt sechs Frühstückspakete, die der Königsteiner Burgverein für die Premiere seines ersten Marktfrühstücks am 24. August schnüren wird. Komplettiert wird das Sextett durch „Maid“, „Knappe“ und „Troubadour“.

 

18. Juni 2019, KöWo   

Das Buch zum „Fest der Feste“

Im Jahresverlauf gibt es untrügliche Zeichen, die auf Ereignisse oder Veränderungen hinweisen. So beispielsweise im Spätherbst, wenn Schwärme von gen Süden ziehenden Zugvögeln am Himmel den baldigen Beginn des Winter ankündigen. In Königstein ist die Präsentation und Herausgabe des Burgfest-Buches ein solches Zeichen, kündigt der Termin doch an, dass es zeitlich nicht mehr lange dauert bis zum Höhepunkt des Königsteiner Veranstaltungsjahres, dem Burgfest.

 

12. Juni 2019, KöWo   

Burgfest-Markttag auf dem Platz vor dem Rathaus

Heimischer Honig, Sauerteigbrot aus dem Hunsrück, Obst aus Rhein-Main, Fleischwaren aus der Rhön oder Geschenkartikel mit Hessen-Touch – das alles und noch einiges mehr möchten die Händler auffahren, die zur Premiere des Marktes am Burgfest-Samstag, 24. August, nach Königstein kommen wollen.

 

28. März 2019, KöWo   

Mit dem Einlaufskorb aufs Burgfest

Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Burgvereins klang es bereits an, nunmehr lüftet der Burgverein Königstein weitere Details zu einer Neuerung zum diesjährigen dreitägigen Volksfest.

 

28. März 2019, FNP/Taunuszeitung   

Marktfrühstück geplant - Burgfest soll erweitert werden

Inthronisation, Festumzug, Illumination und Kellerparty – die klassischen Fixpunkte des Burgfests sollen künftig um ein fünftes Element erweitert werden. Auf jeden Fall wünschen sich das die Verantwortlichen des Burgvereins. Sie planen und feilen derzeit eifrig am ersten Königsteiner Marktfrühstück, das am Burgfest-Samstag, 24. August, seine Premiere auf der Festungsruine hoch über der Kurstadt feiert.

 

21. Januar 2019, KöWo   

Auf Burgfräulein Charlotte I. wird im August Sophia I. folgen

Bis zum Sommer und der am 23. August zum Auftakt des 69. Königsteiner Burgfestes anstehenden Krönung des künftigen Burgfräuleins sind es zwar noch ein paar Monate hin, doch hinter den Kulissen sind die Vorbereitungen auf das dreitägige Volksfest längst in vollem Gange.