Einladung zur Burgfest-Buch-Vorstellung am 14. Juni 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, liebe Freunde des Burgvereins Königstein,
nach einer dreijährigen Zwangspause freuen wir uns, dass wir endlich mit großen Schritten auf das nächste Königsteiner Burgfest zulaufen. Vom 14. bis zum 16. Juli 2023 wird unser Traditionsfest wieder wie gewohnt auf der Burg gefeiert. Dies ist allerdings kein gewöhnliches Burgfest, sondern es wird das 70. Königsteiner Burgfest sein. Aber was wäre ein Burgfest ohne Burgfestbuch? Auch dieses Jahr haben sich wieder lokale Autoren gefunden, die spannende Geschichten und Texte zur Königsteiner Geschichte beigesteuert haben. Auch das Burgfest-Programm und Informationen rund um das Burgfest und den Burgverein werden sich im Burgfest-Buch befinden. Dank der Unterstützung von Königsteiner Unternehmen in Form von Veröffentlichung ihrer Anzeige, wird die Produktion des Burgfest-Buches mitfinanziert. Das Burgfest-Buch befindet sich zurzeit im Druck und wird rechtzeitig und druckfrisch unseren Mitgliedern, Freunden und Ehrengästen vorgestellt. Daher laden wir Sie herzlich ein zu der Vorstellung des Burgfest-Buches 2023 am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 19.00 Uhr in das Kurbad-Restaurant „Rosmarino“, Le-Cannet-Rocheville-Straße 1, 61462 Königstein im Taunus. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch bei kleinen italienischen Snacks und kühlen Getränken im Kurbad mit der einmaligen Aussicht auf unsere Königsteiner Burg. Bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin für den Mitgliederempfang vor zum 70. Königsteiner Burgfest am 15.7.2023 um 17.30 Uhr auf der Festwiese der Burg.
Mit herzlichen Grüßen für das Präsidium
Birgit Becker Präsidentin
Berny Frick Vizepräsident
3BurgenJubiläumsWanderung zum 10jährigen Bestehen des 3 BurgenWeges
Liebe Mitglieder,
am 14.5.2023, dem offiziellen Tag des Wanderns, wird es eine 3BurgenJubiläumsWanderung zum 10jährigen Bestehen des 3 BurgenWeges geben. Um 10.00 Uhr von der Königsteiner Burg zur Falkensteiner Burg und zur Kronberger Burg, wo die 3BurgenWeg-Ausstellung „Natur trifft Kultur“ besucht werden kann. Kleine Pausen und Stärkungen auf den einzelnen Burgen. Anmeldung erbeten möglichst bis 7. Mai 2023 bei Martha Ried Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel. 0173 2036111) oder Birgit Becker Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel. 0172 6617200)
Veranstalter sind wieder die Vereine, die diesen Weg gegründet und 2013 mit einer großen, geführten Wanderung offiziell eröffnet haben, also Burgverein Königstein e.V., Burgverein Kronberg im Taunus e.V., Heimatverein Falkenstein im Taunus e.V. 1878 und Taunusklub Königstein e.V.
Bock auf die Burg? Burgverein auf der Suche nach Kellerbetreibern
Im Rahmen des 70. Burgfestes vom 14. bis 16. Juli sind noch einige, wenige Keller auf der Königsteiner Burg frei. Daher motiviert der Burgverein Königstein interessierte Vereine, Gruppen oder auch sonstige Betreiber zur Teilnahme am Königsteiner Traditionsfest.
„Das 70. Burgfest ist eines der herausragendsten Feste in der Festtradition,“ erläutert die Präsidentin des Königsteiner Burgvereins, Birgit Becker. „Gerade im Hinblick darauf, dass das 70. Burgfest das erste Fest nach der langen Zwangspause ist, sollen es drei besondere Tage im Königsteiner Veranstaltungssommer werden,“ so Birgit Becker weiter. Wie der Burgverein weiter mitteilt, sind noch nicht alle Keller auf der Burg während des Festes vermietet. „Wer schon immer mal das Burgfest auch von der Veranstalterseite her kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, einen der noch verfügbaren Keller zu betreiben,“ so die Präsidentin abschließend. Informationen für interessierte Kellerbetreiber können unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt werden.
Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder und Freunde des Burgverein Königstein e. V., zunächst wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das neue Jahr und hoffen, dass Sie schöne Feiertage und einen guten Jahreswechsel hatten. Nach unserer letzten Jahresmitgliederversammlung im November 2022 wollten wir die Eintragung der Vorstandswahl, sowie der Satzungsänderung beim Registergericht veranlassen. Leider teilte uns das Registergericht mit, dass die Änderungen im Hinblick auf den Vorstand nicht eingetragen werden können, da nach Auffassung des Gerichts die Vorstandswahl nichtig ist. Die Vorstandswahl hätte nicht en bloc durchgeführt werden dürfen. Wir kommen leider nicht drumherum, die Neuwahl des Präsidiums erneut in Einzelabstimmungen durchzuführen. Daher laden wir Sie herzlich ein zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 30. Januar 2023, um 20.00 Uhr in den kath. Pfarrsaal Schneidhain, Waldhohlstraße 20, 61462 Königstein-Schneidhain.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Neuwahl des Präsidiums gemäß Satzung
3. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Becker - Berny Frick
für das Präsidium des Burgverein Königstein e.V.
Weihnachtsbrief des Burgverein Königstein e.V.
Liebe Mitglieder und Freunde des Burgverein Königstein e.V.,
das Präsidium des Burgverein Königstein e.V. wünscht Ihnen, Ihren Familien und Ihren Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und für 2023 alles Gute, viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Nachdem wir die Erfahrung gemacht haben, dass sich die Termine für Neujahrsempfänge von Vereinen, Parteien und Institutionen im Januar so ansammeln, dass kaum mehr ein Termin gefunden werden kann, an dem nicht parallel ein anderer wichtiger Neujahrsempfang stattfindet, haben wir uns dazu entschlossen, statt einem Neujahrsempfang einen Empfang im Spätsommer oder Herbst zu veranstalten. Außerdem konnte Burgfräulein Angelika I. seit ihrer Amtsübernahme kein Burgfest auf der Burg feiern und wird deshalb während des 70. Königsteiner Burgfestes weiterhin amtieren. So werden wir nach den Sommerferien während des Empfangs verkünden, wer ihre Nachfolgerin sein wird und zu welchem Zeitpunkt sie das Amt übernimmt. Über die Termine der Jahresmitgliederversammlung und der Burgfest-Buch-Vorstellung werden Sie rechtzeitig informiert. Am 14. Mai, dem offiziellen Tag des Wanderns, soll eine 3BurgenJubiläumsWanderung stattfinden, denn der 3BurgenWeg wird im kommenden Jahr 10 Jahre alt. In Planung ist ebenfalls das 70. Königsteiner Burgfest, es soll vom 14. bis 16. Juli 2023 gefeiert werden. Hierzu laufen bereits die Vorbereitungen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei den einzelnen Veranstaltungen zu treffen. Ihnen eine schöne, gemütliche und besinnliche Weihnachtszeit, herzliche Grüße, Birgit Becker, Berny Frick für das Präsidium des Burgverein Königstein e.v.
Teilnahme am Königsteiner Weihnachtsmarkt vom 2.12. - 4.12.2022
Auch in diesem Jahr wird der Burgverein Königstein mit einem Stand auf dem Königsteiner Weihnachtsmarkt vertreten sein.
Besuchen Sie uns und wärmen Sie sich mit dem Königsteiner „Burgpunsch“. Sie finden unsere Hütte mit der Nummer 20 ganz in der Nähe des Brunnens im Kurpark an der Villa Borgnis. Die Öffnungszeiten des Marktes sind Freitag von 16.00 Uhr - 21:30 Uhr, Samstag von 11:00 Uhr - 21:30 Uhr und am Sonntag von 11.00 Uhr - 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Jahresmitgliederversammlung des Burgverein Königstein e.V. am 15. November 2022
30 Mitglieder des Königsteiner Burgvereins waren der Einladung zur Jahresmitgliederversammlung im Haus der Begegnung gefolgt, unter ihnen auch Königsteins Bürgermeister Leonhard Helm. In Vertretung für das amtierende Burgfräulein Angelika I. waren ihre Hofdame Julia sowie einige „Hohe Burgfrauen“ gekommen. Diese Versammlung deckte die Versammlungen der Jahre 2020 und 2021 ab, die wegen Corona ausgefallen sind.
Nach der Begrüßung durch die Präsidentin des Vereins, Birgit Becker, folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Jahre 2020, 2021 und 2022. Im darauffolgenden Bericht des Präsidiums berichteten die Präsidentin und die Präsentialrätin, Ursula Althaus-Byrne, über die zahlreichen Aktivitäten des Burgvereins, des Burgfräuleins und der Hohen Burgfrauen in den vergangen drei Jahren. Im Anschluss daran erläuterte Schatzmeister Franz Lingner professionell und übersichtlich die finanzielle Lage des Burgvereins. Kassenprüfer Emil Hees bestätigte die lückenlose Kassenlage des Burgvereins und bat um Entlastung des Präsidiums, die von der Versammlung gerne gegeben wurde.
Nach dem Beschluss von drei Satzungsänderungen, die allen Mitgliedern nach Genehmigung durch das Amtsgericht zugesandt werden, stand die Neuwahl des Präsidiums auf dem Programm. Da alle Präsidiumsmitglieder, außer der Zeugwartin Alexandra Franz, sich zu einer weiteren Amtszeit bereit erklärt hatten, hatte Wahlleiter Wolfgang Riedel ein leichtes Spiel. Per Akklamation wurden Birgit Becker (Präsidentin), Berny Frick (Vizepräsident), Franz Lingner (Schatzmeister), Alexander Hees (Amtmann), Ursula Althaus-Byrne (Präsidialrätin) und Martin Orlopp (Hofmarschall) für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Birgit Becker dankte Alexandra Franz für die vertrauliche Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Als Kassenprüfer wurden Emil Hees und Ascan Iredi einstimmig wiedergewählt.
Im abschließenden Punkt „Verschiedenes“ erfuhren die Anwesenden unter anderem, dass das Präsidium bereits mit den Vorbereitungen für das 70. Königsteiner Burgfest, das vom 14. bis 16. Juli 2023 stattfinden wird, beschäftigt ist. „Wir alle freuen uns, dass wir nach drei Jahren ohne „richtiges“ Burgfest endlich wieder auf der Burg feiern können“, schloss Birgit Becker nach 2 Stunden die Mitgliederversammlung 2023.
Sommerfest des Burgverein Königstein feierlich eröffnet
Das Königsteiner Burgfräulein, Ihre Lieblichkeit Angelika I., eröffnete am Freitagabend feierlich das Sommerfest des Burgvereins auf dem Rathausplatz, zusammen mit ihrem Gefolge und der Präsidentin des Königsteiner Burgvereins Birgit Becker. In einer kurzen Ansprache begrüßte Angelika I. die Gäste aus nah und fern. Etliche befreundete „Königinnen“ aus den Nachbarstädten erwiesen Angelika I. die Ehre. Die Historische Festungsgarde Königstein und viele „Hohe Burgfrauen“ gaben ein farbenfrohes Bild ab. Besonders erfreut ist der Burgverein über den Besuch der Weißen Dame aus Königsteins polnischer Partnerstadt Kôrnik, die mit einer Delegation anreiste. Das Burgfräulein von 2019, Sophia I., wurde feierlich in den Stand der Hohen Burgfrauen erhoben. Königsteins Erster Stadtrat Jörg Pöschl überbrachte das Grußwort der Stadt und ermunterte die zahlreichen Gäste, mit dem Burgverein dieses Sommerfest auf dem Rathausplatz zu feiern. Und diese ließen sich nicht zweimal bitten. Den ganzen Abend über heizte die Gruppe "Backtrip" den Besucher*innen mächtig ein. Es wurde getanzt, gesungen oder einfach in zahlreichen Gruppen zusammengesessen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Bratwurst und Pommes Frites fanden reißenden Absatz. Der Burgverein hatte eine Biergondel und einen Weinstand aufgestellt. Sowohl das frischgezapfte Bier, als auch der Wein aus dem Rhein-Hessischen trafen bei den Besucher*innen auf viel Gegenliebe. Der Auftakt des Sommerfestes des Burgvereins war ein gelungener Vorgeschmack auf die nächsten beiden Tage mit dem Höhepunkt des kleinen Festumzugs am Sonntagnachmittag.
Sommerfest des Burgverein Königstein e.V. vom 15. bis 17. Juli 2022
Liebe Mitglieder und Freunde des Burgverein Königstein e. V.,
sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn wir in diesem Jahr erneut kein Burgfest auf der Königsteiner Burg feiern können, lassen wir das geplante Festwochenende vom 15. bis 17. Juli nicht einfach verstreichen.
Zunächst planten wir gemeinsam mit der Stadt Königstein ein Fest unterhalb der Villa Borgnis, so wie wir es bereits im vergangenen Jahr im Rahmen des „Königsteiner Sommers“ feierten. Leider erhielten wir von der Stadt Königstein die Nachricht, dass sie den „Königsteiner Sommer“ in diesem Jahr aufgrund fehlender Landeszuschüsse nicht ausrichten kann. Auch für die Stadt traf die Nachricht aus Wiesbaden sehr kurzfristig ein. Dies bedeutete für unsere Planungen erst einmal einen Rückschlag, von dem wir uns dennoch nicht entmutigen ließen. Die Planungen für ein Fest auf der Wiese unterhalb der Villa Borgnis wurden zwangsläufig verworfen.
In den letzten drei Wochen haben wir sodann eine Alternative ausgearbeitet. Dabei sind wir dankbar, dass wir mit Jörg Hormann und Ronald Wolf von der Stadt Königstein zuverlässige und hilfsbereite Partner an unserer Seite haben, die uns bei den Planungen in der Kürze der Zeit mit aller Kraft unterstützen.
Nun freuen wir uns, Sie heute zu dem Sommerfest des Burgverein Königstein e. V. von Freitag 15. bis Sonntag 17. Juli 2022 auf dem Rathausvorplatz im Burgweg einladen zu dürfen.
Wir haben für das Festwochenende ein umfangreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet, das seinen Höhepunkt in einem kleinen historischen Zug durch die Stadt findet. Der Rathausvorplatz wird an diesem Wochenende zu einem Festplatz mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken umgewandelt.
Am Freitagabend eröffnet Ihre Lieblichkeit Angelika I. mit ihrem Gefolge um 18:00 Uhr das Sommerfest. Ab 19:00 Uhr wird Live-Musik mit der Band Backtrip geboten.
Der Samstag beginnt am Nachmittag mit einem interessanten Vortrag der Stadtarchivarin Dr. Alexandra König, der in einen Live-Auftritt dem Duo DoubleTree übergeht. Für den Abend freuen wir uns sehr, mit DJ Olli Ernst einen bekannten lokalen Könner an den Plattentellern gewonnen zu haben.
Am Sonntag führt ein kleiner historischer Zug um 13:30 Uhr durch die Innenstadt zum Festplatz. Ab 15:00 Uhr kommen Familien und Kinder auf ihre Kosten. Wir bieten ein Bühnenprogramm unter Mitwirkung der Kindertanzgruppen „Lollipops“, „Bambinis“ und „Sweet Angels“ des HBV Schneidhain an. Darüber hinaus finden „Spiel und Spaß“ für die „Kleinen“ auf der Wiese im Kurpark statt bis das Sommerfest bei Live-Musik um 18:00 Uhr ausklingt.
Im Hinblick auf den kleinen historischen Zug am Sonntag laden wir unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein, sich der Fußgruppe „Leben auf der Burg“ anzuschließen. Die Gewänder hierfür können in der Nähstube ausgeliehen werden. Die Nähstube des Burgvereins hat ihre Pforten geöffnet. Die Gewänder können immer dienstags in der Zeit zwischen 13:00 und 16:00 Uhr in den Räumen der Nähstube in der Klosterstraße 6 in Königstein ausgeliehen werden. Darüber hinaus ist die Nähstube am Samstag, 2. Juli und am Samstag, 9. Juli von 10:00 bis 12:00 Uhr für die Ausleihe geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Verleih bitten wir um Hinterlegung von 10,-- € Pfand je Gewand, das selbstverständlich nach Rückgabe bis zum 28. September wieder ausgezahlt wird. Telefonische Auskunft erteilt Stefanie Reul unter 0173 5280733.
Das Präsidium des Burgvereins lädt Sie herzlich ein, an diesem Wochenende das Sommerfest mitzufeiern. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch.