Burgfest 2021 - Burgfest im Tal - Zweiter Tag
Der Wettergott muss wohl ein Burgfestfan sein, denn auch am zweiten Tag des „Burgfest im Tal“ gab er nur sein Bestes. Strahlend blauer Himmel und sommerliche Wärme waren angesagt. So war es auch kein Wunder, dass die Wiese unterhalb der Villa Borgnis schon zu Beginn des Programms um 13.00 Uhr sehr gut gefüllt war. Zunächst spielten die „Kingstruments“, ein noch junges, internationales Ensemble, hervorgegangen aus einer Elternbläserklasse der Musikschule Königstein, das mittlerweile zu einer festen Größe in der Königsteiner Musikszene geworden ist. Verstärkt wird die Gruppe auch durch ehemalige Schülerinnen der Concert Band der St. Angela-Schule in Königstein. Unter der Leitung von Andrew Laubstein haben sich die Musiker ein Repertoire an klassischer Musik und modernen Jazz- und Swing-Stücken erarbeitet, das sich hören lassen kann. Vielseitig war die Musik, die für eine Stunde im Kurpark erklang und die Musiker wurden erst nach mehreren Zugaben entlassen.
Nach dieser sehr gelungen musikalischen Darbietung folgte die Modenschau der Nähstube des Burgvereins. Farbenfrohe Gewänder auf der Bühne wurden gekonnt vorgestellt von Frau Oswald-Mazurek, die diese Modenschau mit dem nötigen Hintergrundwissen moderierte.
Zu gleicher Zeit waren die Kinder eingeladen, sich auf der Wiese neben dem Festareal bei einem bunten Kinderprogramm, das von den Rittern von Königstein vorbereitet und betreut wurde, zu vergnügen. Was für eine große Freude, für Klein und Groß. Zum Abschluss des zweiten Burgfesttages gab es auf der Bühne noch einmal Live-Musik. Das Duo „Doubletree“ spielte auf und das Publikum war so begeistert, dass es sich zu Jubelstürmen hinreißen ließ.
Bei Bratwurst und Pommes, Bier, Wein und Apfelwein ließen es sich die vielen Besucher auf der Festwiese gutgehen.
Ein sehr gelungener Abschluss für dieses „Burgfest im Tal“. Alle weiteren Fotos finden Sie in der Foto-Galerie.
Burgfest 2021 - Burgfest im Tal - Angelika I. Burgfräulein 2021
Ein kleiner, aber feiner Festzug führte, begleitet von den Kronberger Fanfaren, bei strahlend warmem Spätsommerwetter die Burgfest-Delegation von der Vorderen Schlossgasse durch den Kurpark bis hin zur Wiese unterhalb der Villa Borgnis. Bedingt durch die Corona-Auflagen findet das diesjährige Burgfest und somit auch die Inthronisierung des neuen Burgfräuleins von Königstein Angelika I. (Angelika Orzechowsky) „im Tal“ statt.
Hier wurde die kleine Delegation von der Präsidentin des Burgvereins, Birgit Becker, mit einer kleinen Rede sehr herzlich empfangen. Wie es sich für eine Lieblichkeit geziemt, wurde Angelika I. von ihrem Hofstaat mit den Hofdamen Julia (Hahl) und Nathalie (Dilger) sowie den Junkern Daniel (Georgi) und ihrem Bruder August begleitet, aber auch viele Vertreter der Königsteiner Politik und Vereine sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger wohnten der Inthronisierung ihres neuen Burgfräuleins bei, die charmant von Rainer Kowald moderiert wurde.
Zunächst aber stand noch die Verabschiedung des scheidenden Burgfräuleins von 2019/2021 Sophia I. (Hees) auf dem Programm. Da Sophia I. wegen ihres Studiums in Mailand nicht anwesend sein konnte, verlas ihr Junger Jan Philipp Staab ein Grußwort von ihr.
Nun wurde es ernst für Angelika I. Alexander Fürst zu Stolberg-Roßla, der Schirmherr des Burgfestes, stattete das strahlende Burgfräulein mit der Krone als Zeichen der Macht und dem Mantel der schützenden Gewalt aus. Die Huldigung der mittelalterlich gewandeten Mitglieder des Burgvereins sowie der Ritter von Königstein und Kronberg und der Königsteiner Historischen Festungsgarde war der Höhepunkt der Veranstaltung. Angelika I. betonte in ihrer sehr emotional vorgetragenen Rede, wie sehr ihr das Burgfest am Herzen liegt. Am Fuß der Burg aufgewachsen, hat sie schon als Kind davon geträumt, einmal Burgfräulein zu sein. Dieser Traum ist nun in Erfüllung gegangen, auch wenn das Burgfest wegen Corona „im Tal“ gefeiert werde muss. Sie bedankte sich bei allen Unterstützern, insbesondere beim Präsidium und der Nähstube des Burgvereins. Sie sei sehr froh, dass sie nun den Burgverein und die Stadt Königstein in den nächsten zwei Jahren zusammen mit ihrem Hofstatt repräsentieren kann. Farbenprächtig zeigte sich das anschließende Bild mit den vielen Gratulanten. Die Ritter von Königstein, die Historische Festungsgarde Königstein, die Hohen Burgfrauen, Frau Inga Ernst von der Nähstube, Vereinsvertreter und die neue Lavendelkönigin Ariane I. des Förderkreises der Städtepartnerschaft mit Le Cannet sowie auch Bürgermeister Leonhard Helm bedachten ihre Lieblichkeit mit kleinen Geschenken und wunderschönen Blumen. Eine würdige und rundum gelungene Inthronisation für Angelika I.
Auf der Wiese unterhalb der Villa Borgnis hatte sich mittlerweile ein buntes Publikum aus Jung und Alt eingefunden und so wurde bei Bier und Wein, Bratwurst und Pommes zu den Klängen der Band „Soundwichmaker“ bis spät in den Abend hinein gefeiert.
Aktueller Mitgliederbrief - August 2021
Liebe Mitglieder des Burgverein Königstein e.V.,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, im Rahmen des Königsteiner Eventsommers am 4. und 5. September unter dem Motto „Königsteiner Burgfest … dieses Jahr im Tal“ ein kleines Festprogramm zu präsentieren. Das Fest wird auf der Wiese unterhalb der Villa Borgnis, Kurhaus im Park, stattfinden. Die Vorbereitungen hierzu sind in vollem Gange.
Wie in unserem Brief vom Juli 2021 bereits angekündigt, bitten wir Sie nun um Ihre Mitarbeit:
Wir werden im Festareal einen Getränkestand betreiben, hierzu benötigen wir Helfer, ebenso bei Auf- und Abbauarbeiten und für organisatorische Dienste während der Veranstaltungen. Dies betrifft beide Festtage. Wie Sie sicherlich schon gelesen haben, wird am Sonntag, 5.9.2021, gegen 14.00 Uhr, eine Modenschau unserer Nähstube stattfinden. Hierfür sind wir auf der Suche nach weiblichen und männlichen Kinder- und Erwachsenmodells, die die historischen Gewänder aus unserem Fundus auf der Bühne präsentieren. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie uns in beiden Bereichen unterstützen. Bitte schreiben Sie bei Interesse eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns unter 0172 6617200 an und teilen uns dabei bitte auch mit, was sie gerne übernehmen würden. Wir werden Ihnen dann die Zeiten für die einzelnen Dienste zusenden.
Nun zu den Details der beiden Festtage:
Wir freuen uns, wenn möglichst viele unserer Besucher zur einfachen und schnellen Registrierung auf dem Festgelände die „Luca-App“ nutzen würden.
Diese App ist kostenfrei und kann in allen gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich auf den bereitliegenden Kontaktformularen zu registrieren.
Das Fest beginnt am Samstag, 4.9.2021, um 16.00 Uhr mit einer kleinen, aber feierlichen Inthronisation von Burgfräulein Angelika I. auf der Bühne. Anschließend gibt es auf dem Festareal die Möglichkeit, bei Live-Musik der Gruppe „Soundwichmaker“ den Abend mit netten Gesprächen ausklingen zu lassen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Am Sonntag, 5.9.2021, läuten wir den zweiten Tag mit der „Concert Band“ der St. Angela-Schule ein. Das kleine Konzert beginnt um 13 Uhr, und es spielen die "Kingstruments", die an diesem Tag durch ein paar Mitglieder der "Concert Band" verstärkt werden
Anschließend, gegen 14.00 Uhr beginnt die Modenschau unserer Nähstube auf der Bühne. Auf dem Festareal ist anschließend die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein. Um 15.30 Uhr (nach der Modenschau) auf der Bühne, Live-Musik mit dem Duo „DoubleTree“
Von ca. 14.30 bis 17.30 Uhr führen die Ritter von Königstein ihr Kinderprogramm auf der Wiese im Kurpark neben dem Festareal durch.
Die Gäste werden gebeten für die Veranstaltungen sich bitte eine Sitzgelegenheit, wie z.B. eine Picknickdecke oder einen Campingstuhl mitzubringen.
Eine Burgführung findet auf der Burg statt, Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Burgtor. Brigitte Oswald-Mazurek, die ehemalige Präsidentin des Burgvereins, wird durch die Burg führen und Interessantes berichten.
Wir danken der Stadt Königstein, insbesondere Herrn Hormann und Herr Wolf für die große Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Mitwirken und auf schöne und gemütliche Stunden beim „Königsteiner Burgfest … dieses Jahr im Tal“.
Für das Präsidium des Burgverein Königstein e.V. grüßen Sie herzlich
Ihre Birgit Becker Berny Frick
Präsidentin Vizepräsident
Brief des Burgverein Königstein e.V. vom 2. Juli 2021
Liebe Mitglieder und Freunde des Burgverein Königstein e. V., sehr geehrte Damen und Herren,
wir hoffen sehr, dass es Ihnen und Ihren Familien gut geht und Sie die Sommertage genießen.
Sicherlich warten Sie bereits auf Informationen zum Königsteiner Burgfest, das wir eigentlich vom 3. bis 5. September dieses Jahres auf der Burg und in der Stadt feiern wollten. Obgleich nun die Corona-Verordnungen gelockert wurden, hat sich das Präsidium leider dazu entschließen müssen, dass ein Burgfest, wie wir es 2019 letztmals gefeiert haben, noch nicht wieder stattfinden kann. Das Präsidium bedauert diesen Schritt sehr, denn es ist bereits das zweite Burgfest, das ausfällt. Diese Entscheidung ist dem Präsidium sehr schwergefallen, allerdings bedürfen die Planungen eines jeden Burgfestes eine mehrere Monate lange Vorbereitung, die auch verbindliche Vertragsabschlüsse mit sich bringt. Das Risiko, das Burgfest kurzfristig wegen möglicher kurzfristiger Verschärfung der Verordnungen nicht durchführen zu können, ist leider zu hoch und wäre für den Verein mit hohen Kosten verbunden. Mit dieser Entscheidung reiht sich der Burgverein in den Kreis der abgesagten Großveranstaltungen im Sommer 2021 ein. Da es uns aber sehr wichtig ist, zumindest eine kleine und feine Burgvereinsveranstaltung durchzuführen, werden wir das ab Samstagnachmittag, 4.9.2021, bis Sonntagabend, 5.9.2021, im Kurpark unterhalb des Kurhauses tun. Diese Veranstaltung ist kein Burgfest und wird auch nicht das gewohnte Burgfest ersetzen. Sie bietet aber Gelegenheit, dass wir nach anderthalb Jahren des Stillstands im Vereinsleben wieder ein Fest im Rahmen der derzeit gegebenen Möglichkeiten feiern können und freuen uns unsere Mitglieder und Freunde des Vereins hier zu treffen.
Nachdem nun Burgfräulein Sophia I. von 2019 bis 2021 im Amt war, wird Angelika Orzechowsky während einer „kleinen“ Inthronisation das Burgfräulein-Amt übernehmen. Bedingt durch die momentane Situation hat sich das Präsidium dazu entschlossen, dass auch Angelika zwei Jahre im Amt bleiben wird, um die Chance zu haben, 2022 auch ein „normales“ Burgfest erleben zu können.
Als weitere Programmpunkte sind zurzeit eine Modenschau unserer vereinseigenen Nähstube, Kinderprogramm, zwei ganz besondere Burgführungen, Musik und fröhliches Beisammensein geplant. Die Planungen sind noch nicht abgeschlossen Da diese Veranstaltung durch den Burgverein organisiert und durchgeführt wird, werden wir, sobald das Gerüst des Ab-laufplans steht, an Sie herantreten und Sie um Ihre Mitarbeit bitten. Weitere Informationen erhalten Sie schnellstmöglich.Wir hoffen sehr, dass wir 2022 das 70. Königsteiner Burgfest auf der Burg und in der Stadt so feiern können, so wie wir es gewohnt sind.
Bitte sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Rückfragen oder Ideen haben.
Für das Präsidium des Burgverein Königstein e.V. grüßen Sie herzlich
Birgit Becker, Präsidentin
Berny Frick, Vizepräsident
Angelika I. wird Burgfräulein 2020
Im Rahmen des Neujahrsempfangs 2020, zu dem der Burgverein Königstein e.V. am 19. Januar 2020 in das Foyer des „Haus der Begegnung“ eingeladen hatte, wurde das Geheimnis um das neue Burgfräulein 2020/2021 gelüftet. In einer stilvollen Feier, umrahmt von Klängen, die die Falkensteiner Mandoliner unter Leitung von Natalie Alencova darboten, stellte Birgit Becker, Präsidentin des Burgvereins, Angelika Orzechowsky als Burgfräulein Angelika I. vor. Die 23-Jährige wurde in Königstein geboren und studiert in Siegen Digital Bio Medical Health Science und Public Health. Bereits 2015 war sie Hofdame bei Burgfräulein Isabelle I. Begleitet wird Angelika I. von den Hofdamen Julia (Hahl) und Nathalie (Dilger) sowie den Junkern Daniel (Georgi) und ihrem Bruder August. Julia ist 26 Jahre alt und in der Immobilienbranche in Frankfurt tätig. Nathalie, die an Burgfestsamstag ihren 22. Geburtstag feiert, studiert in Darmstadt Sozialpädagogik und Management. Seit 5 Jahren ist Angelika mit dem 31-jährigen Daniel befreundet, der als Landesgeschäftsführer der Jungen Union Hessen in Wiesbaden arbeitet. Angelikas Bruder August ist 17 Jahre alt und besucht die Altkönigschule in Kronberg.
Viele Mitglieder und Freunde des Burgverein Königstein e.V. waren der Einladung des Präsidiums gefolgt und zum Neujahrsempfang des Burgvereins gekommen. Nachdem Birgit Becker mit den Anwesenden auf das neue Jahr 2020 angestoßen hatte, stand an erster Stelle der zu Begrüßenden das amtierende Burgfräulein Sophia I. (Hees) mit ihren Junkern Alexander (Hees) und Jan-Philipp (Staab), die von den Königsteiner Rittern begleitet wurden. Eine Abordnung der Historischen Festungsgarde Königstein war ebenfalls zugegen.
Einen herzlichen Gruß richtete Birgit Becker von Schirmherrn Alexander Fürst zu Stolberg-Roßla und seiner Familie aus, die wegen eines wichtigen Termins in Ortenberg leider nicht anwesend sein konnten.
Begrüßen konnte sie auch viele Vertreter aus dem politischen Leben, Stadtverordnetenvorsteher und Präsidiumskollege Alexander Freiherr von Bethmann, Bürgermeister Leonhard Helm, den Ersten Stadtrat Jörg Pöschl sowie die anwesenden Mitglieder des Magistrats, die Vertreter der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte, der Parteien und der Vereine und die Vorsitzende des Ausländerbeirats Maryam Javaherian.
Frohe Weihnachten
Liebe Mitglieder und Freunde des Burgverein Königstein e.V., das Präsidium des Burgverein Königstein e.V. wünscht Ihnen, Ihren Familien und Ihren Freunden ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Jahr 2022.
In einer Zeit, die uns alle sehr bewegt, hoffen wir sehr, dass im kommenden Jahr bald wieder etwas mehr Normalität einkehrt. Allerdings mussten wir uns leider entschließen, den Neujahrsempfang, der üblicherweise im Januar im „Haus der Begegnung“ stattfindet, 2022 noch einmal ausfallen zu lassen. Wann die Jahresmitgliederversammlung 2022 stattfinden wird, steht noch nicht fest.
Aber wir bleiben optimistisch und haben vorsichtig mit den Planungen für und um das Burgfest 2022 begonnen, das wir vom 15. bis 17. Juli 2022 feiern wollen. Sobald es Neuigkeiten hinsichtlich unserer Planungen gibt, werden Sie selbstverständlich informiert.
Über Änderungen, die die Nähstube betreffen wollen wir Sie aber sofort informieren: Inga Ernst hat die Leitung der Nähstube an Stefanie Reul abgegeben. Wir danken Inga Ernst von ganzem Herzen für Ihren langjährigen, enormen Einsatz für die Nähstube. Nicht nur sehr viele Burgfräulein konnten von ihrem großen Können und ihren Ideen profitieren, die in den vielen schönen Gewändern stecken. Dagmar Reuter danken wir sehr herzlich für ihr langjähriges Mitwirken und ihr großes Engagement, denn auch sie hat leider die Nähstube verlassen. Stefanie Reul wünschen wir viel Erfolg und Energie für das neue Amt, wir sind sicher, dass die Leitung der Nähstube in die richtigen Hände gegeben wurde. Allen Damen des „Fingerhutgeschwaders“ herzlichen Dank für ihren großen Einsatz, auch mit den netten Weihnachtsartikeln in der Adventszeit. Ihnen weiterhin eine schöne und besinnliche Adventszeit,
herzliche Grüße,
Birgit Becker Berny Frick
für das Präsidium des Burgverein Königstein e.V.